Tam-Tam Gong Meditation
mit Tatjana Bahar, Peter Hess Klangpraktikerin
Der Gong in der Klangarbeit hat sie bei Maria Schmidt-Fieber und Conny Henning, Peter Hess Institut gelernt.
Der Gong hat mächtige Energie in sich. Über seinen Klang sagt man: “Göttliche Gewitter“, oder „der Prozess der Schöpfung“. Der Gong wird angeschlagen, danach verklingt er und es entsteht Stille. Nach einiger Zeit wieder ein Anschlag des Gongs und wiederum Verklingen und Stille. Auf diese Weise schlägt man mehrmals. Der Meditierende bleibt ohne eigene Tätigkeit nur der Beobachtende. Wenn der Klang leiser wird beim Verklingen, wird die Aufmerksamkeit allmählich gesteigert, um den Ton noch wahrzunehmen. Die Aufmerksamkeit erreicht ihre größte Intensität, wenn der Ton gerade unhörbar wird. In der absoluten Stille erfährt man die größte Bewusstheit.